
HEILFASTEN
18. März 2026 - 22. März 2026
€249,
… mit Elisabeth Mück (Mitgründerin des Yogahauses Samvit, Heilpraktikerin)
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel – und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ (Hippokrates)
Fasten reinigt Körper und Geist; der Körper, der nicht mit Verdauung und Stoffwechsel belastet ist, hat endlich Zeit, zu entgiften und Heilprozesse bei entzündlichen Veränderungen im Körper anzugehen. Fasten ist auch ein seelisches Aufräumen, wie du im Fastenprozess schon bald bemerken wirst. In der Gruppe und im Austausch mit anderen fällt Fasten leichter. Erlebe die intensive Heilwirkung eines Fastenseminares und kehre erneuert und mit frischer Energie in deinen Alltag zurück.
Was bewirkt Heilfasten für den Körper?
• Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert
• die Zellen werden gereinigt
• der Körper entschlackt
• das Immunsystem wird gestärkt
• die Haut wird schöner
• der Körper verjüngt
WAS BEWIRKT HEILFASTEN FÜR DEN GEIST
• Durch die Ausschüttung der körpereigenen Hormone, wird das Erleben der Fastentage zu einer glücklichen Erinnerung
• Der Kopf wird freier
• Der Geist wird wacher
Was ist zum Heilfasten mitzubringen?
Etwas wärmere Kleidung als üblich, da die Kälteempfindlichkeit während des Fastens steigt. Bequeme Kleidung, warmer Schlafanzug, warme Socken, Hausschuhe, Badeschlapfen, pflanzliches Körperöl, vorzugsweise Kokosöl oder Sesamöl, eine Körperbürste, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk. Thermoskanne oder Thermosflasche. Wärmeflasche, Irrigator (Einlaufgerät).
Wie kannst du dich vorbereiten?
Bitte verzichte 3 Tage vor Seminarbeginn auf sämtliche Genussmittel: Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten, Kaffee. Bitte zwei Tage vorher nur noch gedünstetes Gemüse und Reis ohne Gewürze zu Dir nehmen damit Dein Körper bereits vorbereitet ist. Ich empfehle unbedingt biologische Lebensmittel).
Was Dich erwartet:
Sanfte Yogastunden, frische Säfte, Yoga Nidra, gemeinsames Singen, Vortrag zu gesunder Ernährung, Spaziergänge, optional Eisbaden und liebevolle Menschen.
(inkl. SEMINAR Tagesablauf) Seminaraufpreis € 249,-